Für unterschiedlich grosse Bildungsinstitutionen werden unterschiedliche Verfahren angewendet. Die hier angewendeten Einflussgrössen sind die Anzahl jährlich durchgeführter Teilnehmerkurslektionen. In der folgenden Tabelle kann überprüft werden, welches Verfahren zur Anwendung kommt. Wenn eine Institution eine Konzernstruktur o.ä. aufweist, sollen Aufgaben auf Konzernebene zusammengefasst werden können, sodass der Ansatz für diese Aufgaben nur einmalig anfällt.
Bei den Kosten gelten die individuellen Regelungen der Zertifizierungsstellen bezüglich:
• Reisespesen
• Reisezeit
• Mehrwertsteuer
• Registrierungskosten
In den Preisen inbegriffen ist ein Betrag von CHF 400.– pro Zertifizierung, der an die Geschäftsstelle eduQua weitergeleitet wird. Dieser Betrag dient der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung von eduQua.
Ausserordentliche erhebliche Zusatzaufwendungen (z.B. zusätzliche Überprüfung vor Ort infolge gravierender Abweichungen), die den festgelegten Rahmen sprengen, können von den Zertifizierungsstellen verrechnet werden.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Verfahren finden Sie im eduQua-Handbuch auf Seite 42.